Aktuelles aus
dem Rathaus
20.April 2025
Liebe Gemeinde,
am Sonntagabend erschütterte der Fund einer Puppe auf einem Kleidercontainer an der Possendorfer Kita unsere Gemeinde. https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweiz-osterzgebirge/polizei-ermittelt-in-bannewitz-puppe-auf-altkleidercontainer-sorgt-fuer-entsetzen-3PMY57N7LBECBIKH7QQBFA7FIQ.html Daher ging der erste Weg am Montagmorgen zur Kita-Leiterin nach Possendorf, um mich über den Vorfall zu informieren. In meinem Statement zu diesem Vorfall habe ich unmissverständlich klargestellt, dass Rassismus in unserer Gemeinschaft keinen Platz hat! https://bannewitz.de/de/aktuelles/statement-des-buergermeisters.html
Beim Kommunalamt des Landkreises nahm ich am Montagvormittag einen gemeinsamen Termin mit dem Bürgermeisterkollegen aus Kreischa war. Mittags ging es dann zum Regionalen Planungsverband nach Radebeul, um über den aktuellen Planungsstand zur Windenergie zu sprechen. Unser Bauhof ist im Possendorfer Schulpark aktiv und repariert die Rollerbahn um das ehemalige Schwimmbecken 💦. Am Abend nahm ich an der Schulkonferenz der Oberschule Bannewitz teil, bei der wir über die Klassenbildung der 5. Klassen informiert worden sind. Insgesamt gab es 66 Anmeldungen, von denen 50 aus unserer Gemeinde stammen. Besonders erwähnenswert ist, dass sich ein Förderverein der Oberschule am Marienschacht gegründet hat, dem ich auch gleich beigetreten bin. Ein großes Dankeschön an die Gründungsmitglieder! https://www.os-bannewitz.de/
Am Dienstagmorgen nahm ich kurz an der Sitzung des Personalrates teil, bevor es wieder zur Bauberatung an die Schule Bannewitz ging. Von dort ging es auch gleich weiter zur Welschhufer Straße, wo ebenfalls die Bauberatung durchgeführt worden ist. Im Jugendclub Cunnersdorf trafen wir uns mit einem Fachplaner und anschließend gratulierte ich in Possendorf zu einem 60. Hochzeitstag. 🍀 Mittags stimmten wir uns mit der kommissarischen Gemeindewehrleitung zu aktuellen Themen ab und führten am Nachmittag hausinterne Beratungen, bspw. mit dem Personalbereich zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, durch. Außerdem trafen wir uns am Abend mit dem Verwaltungsausschuss zur Sitzung im Rathauskeller.
Mit einem gemeinsamen 🍳 Bauhoffrühstück begann der Mittwochmorgen. Beim Kurzbesuch in der Kita Windbergstraße hatte ich großes Glück und habe sogar den Osternhasen bei seinem Kita-Besuch getroffen. Im Rathaus fand anschließend die Amtsleiterberatung statt und nach dem Mittag fand auf dem Pulverweg die Bauberatung mit dem Abwasserbetrieb an der Rösche statt, die nächste Woche mit einem komplizierten Verbau in 5 Meter Tiefe geöffnet werden soll. Für das April-Amtsblatt stimmten wir uns in der Redaktionssitzung inhaltlich ab. Nachmittags gratulierte ich Frau Rockstroh zur Eröffnung ihrer Praxis auf der Schulstraße 19 in Possendorf. Als Osteopathin und Heilpraktikerin sowie Therapeutin auf dem Gebiet der traditionellen chinesischen Medizin bereichert sie jetzt unsere medizinische Daseinsfürsorge im Gemeindegebiet. Am Abend begrüßte ich das Vernetzungstreffen der Geschichtswerkstatt Kreischa in unserem Rathauskeller.
Der Gründonnerstag begann mit Absprache mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie dem Pro Jugend e. V. zu unserem Jugendforum, welches wir am 13. Juni durchführen werden. Danach konnte ich zu einem 80. Geburtstag in Nöthnitz und zu einem 60. Hochzeitstag in Hänichen gratulieren. Unsere Bürgerpolizisten waren in dieser Woche auch wieder präventiv unterwegs und haben mit der Schulvorbereitungsgruppe der Kita Hänichen das "Schulwegtraining" absolviert. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt wurde auch wiederholt die Schulwegsicherheit an der Grund- und Oberschule Bannewitz kontrolliert und siehe da, schon die Anwesenheit reicht aus, damit sich alle Verkehrsteilnehmer an die Schilder halten.
Gleichzeitig möchte ich schon ein paar Veranstaltungshinweise geben:
🟠 Tag der offenen Gärtnerei bei Hoffmann in Possendorf https://www.bluehendes-sachsen.de/teilnehmende-gaertnereien/
🟠 Hexenfeuer Marienschacht https://bannewitz.de/de/veranstaltungskalender/event/25458,29/hexenfeuer-am-marienschacht-30-04-2025.html
🟠 Eröffnung Jugendwagen Goppeln https://bannewitz.de/de/veranstaltungskalender/event/24973,29/jugendwagen-in-goppeln---am-spielplatz-25-04-2025.html
🟠 Maibaumstellen in Cunnersdorf https://bannewitz.de/de/veranstaltungskalender/event/25451,29/maibaumstellen-in-cunnersdorf-30-04-2025.html https://bannewitz.de/de/veranstaltungskalender/event/25300,29/maifestival-30-04-2025.html
🟠 Feuerwehrfest https://gemeindefeuerwehr.bannewitz.de/de/aktuelles-aus-den-feuerwehren.html
🟠 Vogelschießen auf dem Sportplatz Bannewitz https://www.facebook.com/profile.php?id=100069328072192
Alle Gewerbetreibenden möchte ich auf das Fachkräfteprojekt "Spätschicht" von unserem Landkreis aufmerksam machen, welches spannende Einblicke in unsere Bannewitzer Betriebe ermöglicht: https://www.landratsamt-pirna.de/spaetschicht-fachkraefteprojekt.html
🥚 Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest sowie unseren Schülerinnen und Schüler schöne entspannte Osterferien!
Ganz besonders möchte ich auf den morgigen Einsatz unserer 🚒 Ortsfeuerwehr Possendorf hinweisen, die wieder den Osterhasen zu den Kinderspielplätzen fahren wird.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig ☀️
Ihr parteiunabhängiger Bürgermeister
Mein Name ist Heiko Wersig und ich wurde am 9. Juli 1982 in Freital geboren. Nach dem Realschulabschluss 1999, in der Waldblickschule Freital, habe ich die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Weißeritzkreis begonnen und habe diese im Jahr 2002 erfolgreich beendet. Seit dem Jahr 2003 wohne ich in Bannewitz. Von 2005 bis 2008 absolvierte ich ein Abendstudium zum Verwaltungsbetriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Nach dieser Ausbildung habe ich bis Ende 2009 als Sachbearbeiter für den Brand- und Katastrophenschutz in Dippoldiswalde bzw. nach der Kreisfusion in Pirna gearbeitet. Vom 1. Januar 2010 an bin ich in der Gemeindeverwaltung Bannewitz tätig und bekleide seit Sommer 2011 das Amt des Fachbereichsleiters für Personal, Kita, Schule, Feuerwehr sowie Sport, Jugend und Kultur.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren.
Seit 2002 bin ich aktives Feuerwehrmitglied, habe von 2011 bis 2019 das Amt des Gemeindewehrleiters bekleidet. Im Feuerwehrverein Bannewitz e. V. engagiere ich mich aktiv seit 2010 und wurde im Jahr 2019 als Kreisrat gewählt. Dort vertrete ich die Interessen der Gemeinde Bannewitz und die der Freien Wähler im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Meine Ziele für
Bannewitz
Unsere Gemeinde hat in den letzten 30 Jahren eine bemerkenswert positive Entwicklung genommen. Viele Errungenschaften, im Großen wie im Kleinen, erscheinen uns heute ganz selbstverständlich. Es ist die Erfolgsgeschichte vieler fleißiger Menschen unserer Gemeinde, die ich mit Ihnen weiterschreiben möchte.
Für Sie unterwegs
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
getreu meinem Motto „Vertrauen beginnt mit Zuhören“, bin ich regelmäßig in unserem schönen Gemeindegebiet unterwegs, um mit unseren Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sehr freuen würde ich mich, auch Sie auf einer Veranstaltung zu treffen, um über Ihre Ideen für die Zukunft unserer Gemeindeentwicklung zu sprechen.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig

09.April 2025
Ein interessanter Fernehehbeitrag im Frm-Tv über das neue Buch von Matthias Schildbach und unser Chronik-Archiv im Rathauskeller.
Heiko Wersig
Bürgermeister ...

09.April 2025
📍 NEUES AUS DER VERWALTUNG
Ob Hexen- oder Osterfeuer – beide Bräuche sind traditionsreich und haben ihre Daseinsberechtigung.
In der Gemeinde Bannewitz wurden mehrere Feuer für die bevorstehenden Ostertage und Folgetage bis ...

09.April 2025
Richtfest in Possendorf - herzlichen Dank an Robert Wölflein, der als Einwohner der Gemeinde zum Investor in die Gemeinde geworden ist. Hier entstehen altersgerechte Wohnungen und die Ärztin aus Rippien ...