Bewährtes fortführen
offen für neue Ideen.

Aktuelles aus
dem Rathaus

23.März 2025

Heiko Wersig für Boderitz, Cunnersdorf, Welschhufe,Börnchen, Possendorf, Wilmsdorf,Hänichen, Rippien,Goppeln, Golberode, GaustritzLiebe Gemeinde,

diese Woche bot die gesamte Gefühlsbandbreite: zwischen dem letzten Geleit auf dem Friedhof und dem Besuch eines Neugeborenen, zwischen dem eigenen kranken Kind zu Hause und dem Anspruch möglichst alle dienstlichen Verpflichtungen wahrzunehmen, zwischen der Dankbarkeit für zahlreiche Helfer zur 🌷 Pflanz- und Pflegeaktion und der Freude bei unserem Showtanzabend war alles dabei!

Begonnen hat die Woche mit einer guten Nachricht für unsere Oberschule Bannewitz, die gemeinsam mit unserer Partnerschule aus Dubí Mitte September im Spukschloss Bahretal eine tolle Woche erleben kann und dafür Fördermittel aus der EURO-Region Elbe-Labe von über 10 TEUR erhält. https://www.elbelabe.eu/kpf2021-2027/de/eel-0412-de/. Am Vormittag besprachen wir mit zwei Einwohnern aus Welschhufe das geplante Straßenfest für die Fertigstellung des 3. Bauabschnittes der Welschhufer Straße im Herbst 2025 und legten gleich den Rahmen für die Jubiläumsfeier von 675-Jahren +1 für Juni 2026 fest. Es gibt sogar schon eine Homepage dafür, die Sie unter https://welschhufe.de/ finden können. Ich bin dankbar dafür, dass wir so engagierte Einwohner haben, da gerade im Ortsteil Welschhufe kein Verein ansässig ist, sodass wir auf die Initiative Einzelner angewiesen sind. Aber vielleicht sind diese beiden Feste eine gute Chance, dies zukünftig zu ändern. Danach besuchte ich die Seniorentagespflege der Diakonie im Schweizer Haus und erkundigte mich beim Personal und den Senioren, wie es nach der geplanten Schließung zum 31.03.2025 weitergeht. Ich bedauere diesen Schritt sehr und hoffe, dass das Gebäude für soziale Zwecke erhalten bleiben wird. https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweiz-osterzgebirge/tagespflege-fuer-senioren-in-bannewitz-schliesst-aus-wirtschaftlichen-gruenden-P3TO5OWP6VBPZNPLDAWF352V5M.html?fbclid=IwY2xjawJJKMZleHRuA2FlbQIxMAABHfNNgoBFCR_jAnitscZm3_pU1lwsAunNHpX7y0jJ6jjP4uXQkhuXC5ozCQ_aem_nm0F1KSpeLLic-doQgbUOA. Am Nachmittag folgte ich der Einladung der Landesdirektion Dresden zu Fördermöglichkeiten für die regionale Wirtschafts- und Strukturpolitik von Sachsen. https://standort-sachsen.de/de/aktuelles/news/detail/n1481-sachsen-stellt-grw-investitionsfoerderung-neu-auf. Am Abend traf sich Vertreter der Bannewitzer Kirchgemeinde, der Gut Leben und der MTK zur Vorbereitung des Erntedank- und Herbstfestes in Bannewitz, welches unter dem Titel "im Ort, für den Ort, mit dem Ort" am Sonntag, dem 14. September 2025 stattfinden wird.

Dienstag ist immer Baustellentag. 🪚⛏🛠 Los ging es an der Grund- und Oberschule, wo die Gerüstbauer in dieser Woche das gesamte Bestandsgebäude eingerüstet haben. Das Gerüst wird bis Herbst 2025 stehen bleiben, um bis dahin alle Dach- und Fassadenarbeiten sowie den Fenstertausch am Schulgebäude zu ermöglichen. Danach ging es zur Bauberatung zum neuen Gewerbegebiet an der Horkenstraße, um mit der Sachsenenergie, Wasserversorgung sowie unserem Abwasserbetrieb unter dem Schwerpunkt der Erschließung alle Anforderungen und Zeitpläne abzustimmen. Im Landratsamt in Pirna nahm ich danach an der Beratung im Jugendamt zu den geplanten Investitionen im Kita-Bereich teil. Danach besuchte ich noch den Tag des Gesundheitsamtes im Kreistagssaal. https://www.landratsamt-pirna.de/gesundheitstag-landratsamt-35237.html. Nachmittags stellte der Käufer des Heimatwerkes und unserer Gartenfläche nördlich davon seine Planungen für die Nutzung der Flächen vor. Im Feuerwehrgerätehaus Bannewitz nahm ich mit unserem Bauamt an einer Eigentümerversammlung einer Hausgemeinschaft wegen einer Grundstücksgelegenheit teil.

Am Mittwochmorgen konnte ich im Rathauskeller die Sachbearbeiter Kindertagespflege des gesamten Landkreises begrüßen und schilderte in einem kurzen Grußwort unsere aktuelle Situation. Danach führten wir unsere Amtsleiterberatung durch und anschließend gratulierte ich zu einem 60. Hochzeitstag sowie 80. Geburtstag.

Der Donnerstag startete mit der Bürgermeisterberatung unseres Landkreises mit dem Landrat. Auf dem Bannewitzer Friedhof nahm ich an der Trauerfeier für Heinz Hielscher teil, der nicht nur Mitglied des Heimat- und Feuerwehrvereins Boderitz Cunnersdorf e. V. war, sondern sich auch aktiv als Ortschronist mit seiner Kamera engagierte. Ich bin froh und dankbar, dass unser Heinz zur Übergabe des Rathauskellers mit dem Chronikarchiv "seinen Bilderschatz" persönlich in der Feierstunde überreichen konnte. So wird sein Erbe dauerhaft für die Nachwelt erhalten bleiben! Wenig später besuchte ich den kleinen Bennet, der als Neujahrsbaby am 1. Januar 2025 das Licht der Welt erblickte. https://www.meidresden.de/dresden/universitaetsklinikum-carl-gustav-carus-dresden-neujahrsbaby-bennet-erblickte-um-04-58-uhr-das-licht-der-welt. Danach durfte ich noch einer Ordensschwester in Goppeln nachträglich zum 90. Geburtstag gratulieren.

Am Freitagvormittag fand die Bürgermeisterberatung der Erlebnisregion Dresden zu aktuellen Themen im Meißner Rathaus statt. Nachmittags gratulierte ich zu einem 60. Hochzeitstag in Hänichen und unser März-Amtsblatt ist erschienen. https://bannewitz.de/de/amtsblatt.html. Unser Bauhof ist aktuell mit dem "Sinkkastenreiniger" im gesamten Gemeindegebiet unterwegs und reinigte sogar am Samstag einen Teil der 1.650 Straßeneinläufe im Gemeindegebiet. Außerdem wurde der Weg zur Possendorfer Friedhofskapelle vom Bauhof in dieser Woche fertiggestellt. Am Abend nahm ich an der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Bannewitz teil. Neben der regulären Tagesordnung ging es neben der Vorstandswahl natürlich auch um die Organisation des Feuerwehrfestes am 3. Mai 2025. Zudembegeht der Feuerwehrverein in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.

Zur Pflanz- und Pflegeaktion am Samstagvormittag brachte ich wieder die von der Gemeinde gesponserten Frühstücksbeutel an alle Einsatzorte und war begeistert, wie viele Einwohner hier unsere Heimat verschönern! Am Abend fand im Bannewitzer Karnevalsklub Bannewitz mit der Unterstützung der Goppelner und Possendorfer Karnevalisten der Showtanzabend statt. Bei tollen Tänzen der Gardemädels aus der gesamten Weißeritzregion setzte sich verdient der Elferrat Rabenau mit seinem Showtanz zu "Ramba, Zamba und Helau - Rummelzeit in Rabenau" erfolgreich durch. Dann habe ich einen neuen Rathausschlüssel von unseren drei Karnevalsvereinen erhalten, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte! Ein riesengroßes Dankeschön an alle fleißigen Helfer des heutigen Tages!

In der kommenden Woche findet am Dienstagabend wieder die Gemeinderatssitzung in der Mensa statt, zu der ich Sie herzlich einladen möchte 📥: https://www.ratsinfo-online.de/bannewitz-bi/to010.asp?SILFDNR=733. Am kommenden Samstag findet in Rippien das Osterbasteln statt. #lg=1&slide=0.">https://bannewitz.de/de/veranstaltungskalender/event/24983,29/herzliche-einladung-zum-osterbasteln-29-03-2025.html#lg=1&slide=0.

Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart.

Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig
Heiko Wersig
Bürgermeister

Ihr parteiunabhängiger Bürgermeister

Mein Name ist Heiko Wersig und ich wurde am 9. Juli 1982 in Freital geboren. Nach dem Realschulabschluss 1999, in der Waldblickschule Freital, habe ich die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Weißeritzkreis begonnen und habe diese im Jahr 2002 erfolgreich beendet. Seit dem Jahr 2003 wohne ich in Bannewitz. Von 2005 bis 2008 absolvierte ich ein Abendstudium zum Verwaltungsbetriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Nach dieser Ausbildung habe ich bis Ende 2009 als Sachbearbeiter für den Brand- und Katastrophenschutz in Dippoldiswalde bzw. nach der Kreisfusion in Pirna gearbeitet. Vom 1. Januar 2010 an bin ich in der Gemeindeverwaltung Bannewitz tätig und bekleide seit Sommer 2011 das Amt des Fachbereichsleiters für Personal, Kita, Schule, Feuerwehr sowie Sport, Jugend und Kultur.

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren.

Seit 2002 bin ich aktives Feuerwehrmitglied, habe von 2011 bis 2019 das Amt des Gemeindewehrleiters bekleidet. Im Feuerwehrverein Bannewitz e. V. engagiere ich mich aktiv seit 2010 und wurde im Jahr 2019 als Kreisrat gewählt. Dort vertrete ich die Interessen der Gemeinde Bannewitz und die der Freien Wähler im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Meine Ziele für
Bannewitz

Unsere Gemeinde hat in den letzten 30 Jahren eine bemerkenswert positive Entwicklung genommen. Viele Errungenschaften, im Großen wie im Kleinen, erscheinen uns heute ganz selbstverständlich. Es ist die Erfolgsgeschichte vieler fleißiger Menschen unserer Gemeinde, die ich mit Ihnen weiterschreiben möchte.

Familienfreundliche Kommune

Nach Fertigstellung aller kommunalen Kitas und der Dreifeldturnhalle entstehen am Standort Bannewitz eine Schülermensa sowie dringend benötigte Grundschulklassenräume. 2023/24 folgt die Rekonstruktion der Schule Bannewitz inklusive der Umsetzung des Digitalpakts. Die Innensanierung der Turnhalle Possendorf soll zeitnah vollzogen werden. Besonders nachdrücklich strebe ich in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung die Ansiedlung eines Kinderarztes im Gemeindegebiet an.

weiterlesen

Breitbandausbau zügig umsetzen

Seit 2018 treibt die Gemeindeverwaltung den Breitbandausbau voran. 2020 erfolgte die Auftragsvergabe an SachsenEnergie. Im Januar 2022 beginnen die Tiefbauarbeiten für die Glasfaserverlegung. 2024 sind die Arbeiten abgeschlossen und die Voraussetzungen für Homeoffice und Homeschooling geschaffen. Parallel baut die Telekom im Ortsteil Bannewitz Anschlüsse aus, die über mehr als 30 Mbit/s verfügen. Diese Bauarbeiten werde ich weiter vorantreiben.

weiterlesen

Vereins- und Gemeindeleben fördern

Unsere Vereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für unser Kultur-, Sport- und Sozialleben. Dieses Ehrenamt gilt es weiter gerecht zu fördern und zu stärken. Ich werde regelmäßige Vereinstreffen einführen, um die Interessen besser miteinander abzustimmen. Besonders wichtig ist es mir, die Vereinsförderung in unserer Gemeinschaft neu zu bewerten und abzustimmen.

weiterlesen

Verwaltungsarbeit und Bürgerengagement

Die positiven Erfahrungen der Bürgerbeteiligung bei der Leitbildentwicklung unserer Gemeinde sowie bei der Gestaltung des Rippiener Dorfplatzes werde ich forcieren, um die Wünsche unserer Bürger weiter zu stärken. Außerdem werde ich künftig die neuen Medien nutzen, um tagesaktuell über die Verwaltungsarbeit zu informieren. Darüber hinaus möchte ich die Zusammenarbeit von Gemeinderat, den vier Ortschaftsräten und der Verwaltung in einer Klausurtagung neu ausrichten, um zukünftig das spezifische Fachwissen aller Akteure optimal für unsere Gemeinde zu nutzen. Ein stabiler Haushalt ist die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinde. Daher setze ich mich dafür ein, dass die erforderlichen Investitionen unter Verwendung von Fördermitteln nach klaren Prioritäten umgesetzt werden. Nach Einstellung einer zweiten Buchhalterin wird ab 2022 kontinuierlich an der Erstellung der offenen Jahresabschlüsse gearbeitet.

weiterlesen

Wirtschaftsstandort stärken

Handwerker und Gewerbetreibende bilden das Rückgrat unserer Gemeinde. Sie erwirtschaften die Gewerbesteuern, welche möglichst lange auf dem heutigen Gewerbesteuerhebesatz bleiben sollen. Zum Wachstum einheimischer Firmen benötigen wir auch zukünftig Gewerbeflächen - so wurde das Bebauungsplanverfahren für das Gewerbegebiet an der Horkenstraße erfolgreich begonnen. Auch möchte ich unsere Handwerker und Gewerbetreibenden wieder stärker vernetzen. Dazu werde ich regelmäßige Gesprächsrunden etablieren, um Synergien zu stärken, wie es bereits zwischen der Oberschule Bannewitz und den ortsansässigen Ausbildungsbetrieben erfolgt.

weiterlesen

Heimatverbundenheit und Identität

Seit 1987 übernimmt die Große Kreisstadt Freital die Aufgaben des Standesamtes für unsere Gemeinde. Schon in diesem Jahr sollen wieder an attraktiven Orten standesamtliche Trauungen möglich sein. Besonders der Bannewitzer Marienschacht oder die Possendorfer Windmühle eignen sich dazu hervorragend.

weiterlesen

Jugend und Senioren aktiv einbeziehen

Als Familienvater sind mir die Jüngsten besonders wichtig und so soll ein Jugendausschuss entstehen, um mit Jugendlichen über ihre Bedürfnisse zu beraten. Mit den Kinderfeuerwehren und dem Bannewitzer Jugendclub sind bereits erste Erfolge erreicht. Nicht zu vergessen all jene, die maßgeblich das Fundament für unsere schöne Gemeinde gelegt haben. Für unsere Senioren strebe ich dezentrale Lösungen im Einzelhandel an. Die Ansiedlung des KONSUM in Hänichen wird nur ein erster Schritt sein. Außerdem sollen weitere Möglichkeiten geschaffen werden, damit sich unsere Senioren aktiver ins Gemeindeleben einbringen können.

weiterlesen

Ordnung und Sicherheit

Die letzten Unwetter in Deutschland haben gezeigt, wie wichtig es ist, ein funktionierendes Sirenennetz in unserer Gemeinde zu etablieren. Die vorhandenen sechs Standorte möchte ich nach Möglichkeit erweitern. Langfristiges Ziel ist es, in jedem Ortsteil wenigstens eine Sirene zu errichten. Aktuell wird der Standort der Ortsfeuerwehr Possendorf bis März 2022 für knapp 1 Mio. EUR modernisiert und erweitert. Für die Ortsfeuerwehren in Hänichen, Goppeln und Possendorf sind in den nächsten vier Jahren bereits neue Fahrzeuge fest geplant.

weiterlesen

Naturschutz und Landwirtschaft

Wir leben in einer wunderschönen Umgebung und so soll es auch bleiben. Deshalb werde ich mich in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Goldene Höhe und den beiden landwirtschaftlichen Betrieben für einen fairen Interessensausgleich einsetzen. Für die Ausgleichsmaßnahmen aus notwendigen Bauvorhaben im Gemeindegebiet wird aktuell ein sogenanntes Ökokonto geschaffen. Ziel ist es, die Maßnahmen innerhalb des Gemeindegebietes zu kompensieren. Nur so lässt sich die wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gemeinde mit den Aspekten von Naturschutz und Landwirtschaft nachhaltig in Einklang bringen.

weiterlesen

Nahverkehr und Radwege optimieren

Viele Ortsteile unserer Gemeinde sind verkehrstechnisch bereits gut angebunden und sogar mit einem eigenen Ortsbus ausgestattet. Ich möchte im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten die Anbindungen verbessern. Ergänzend sollen die in unserem Gemeindegebiet bereits vorhandenen Radwege miteinander verbunden, erweitert und ausgeschildert werden.

weiterlesen

Für Sie unterwegs

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

getreu meinem Motto „Vertrauen beginnt mit Zuhören“, bin ich regelmäßig in unserem schönen Gemeindegebiet unterwegs, um mit unseren Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sehr freuen würde ich mich, auch Sie auf einer Veranstaltung zu treffen, um über Ihre Ideen für die Zukunft unserer Gemeindeentwicklung zu sprechen.

Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig

Heiko Wersig für Boderitz, Cunnersdorf, Welschhufe,Börnchen, Possendorf, Wilmsdorf,Hänichen, Rippien,Goppeln, Golberode, Gaustritz

21.März 2025

In dieser Woche wurde das Gerüst aufgebaut, damit die Arbeiten auf dem Dach, der Fassade und der Fenstertausch in den Sommerferien starten können. Voraussichtlich bis Oktober 2025 bleibt es stehen.
Heiko ...

weiterlesen

Heiko Wersig für Boderitz, Cunnersdorf, Welschhufe,Börnchen, Possendorf, Wilmsdorf,Hänichen, Rippien,Goppeln, Golberode, Gaustritz

20.März 2025

📍 NEUES AUS DER VERWALTUNG

https://bannewitz.munipolis.de/chronik/2847069

#bannewitz #gemeindebannewitz #stadtverwaltungbannewitz #news #wasbannewitzbewegt
Heiko Wersig
Bürgermeister ...

weiterlesen

Heiko Wersig für Boderitz, Cunnersdorf, Welschhufe,Börnchen, Possendorf, Wilmsdorf,Hänichen, Rippien,Goppeln, Golberode, Gaustritz

20.März 2025

📍 NEUES AUS DER VERWALTUNG

Heute findet die Ausbildungsmesse für Bannewitz und die Region statt. Lokale Unternehmen stellen ihre Ausbildungs- und Jobangebote vor. Eine tolle Angelegenheit, sich über spannende Karrieremöglichkeiten ...

weiterlesen

Heiko Wersig für Boderitz, Cunnersdorf, Welschhufe,Börnchen, Possendorf, Wilmsdorf,Hänichen, Rippien,Goppeln, Golberode, Gaustritz

20.März 2025

📍 NEUES AUS DER VERWALTUNG

Für die heiratswilligen Paare in der Gemeinde besteht auch im Jahr 2025 die Möglichkeit Eheschließungen im Bürgerhaus Bannewitz zu vollziehen.

Für die rechtzeitige Terminvereinbarung ist das Standesamt ...

weiterlesen