Aktuelles aus
dem Rathaus
03.Dezember 2023
Liebe Gemeinde,
eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns und wir können heute schon die erste Kerze am Adventskranz anzünden.
Meine Arbeitswoche begann am Montagmorgen um 3:30 Uhr mit dem Wecker klingeln und um 4 Uhr mit der Fahrt des Winterdienstfahrzeuges aufgrund des Krankheitsfall in unserem Bauhof. Bannewitz: Bürgermeister übernimmt das Steuer im Streufahrzeug | Sächsische.de ( https://www.saechsische.de/wirtschaft/verkehr/wenn-sich-der-buergermeister-persoenlich-ins-streufahrzeug-schwingt-5936441-plus.html) Am späten Morgen konnte ich das Fahrzeug im Bauhof abstellen und nahm an der entscheidenden Bauberatung auf der Welschhufer Straße teil. Hier entschieden wir, dass trotz der Winterverhältnisse am Mittwoch und Donnerstag der Asphalt eingebaut werden wird. Nach dem Mittagessen verständigte ich mich mit der Kämmerin wiederholt zum Haushaltsplan für das Jahr 2024. Am späten Nachmittag fand im Saal im Landratsamt Pirna die Kreistagssitzung mit vielen Themen statt und wir mussten auch schwierige Entscheidungen treffen: Kreistag in Pirna: Preise für Bus und Bahn dürfen steigen | Sächsische.de ( https://www.saechsische.de/wirtschaft/verkehr/kreistag-stellt-weiche-verkehrsverbund-darf-preisschraube-anziehen-5936778-plus.html) Gegen 22:30 Uhr war der Arbeitstag beendet. Parallel fand eine erfolgreiche Funkübung unserer Amateuerfunker im Gemeindegebiet statt.
Am Dienstagvormittag fand die Videokonferenz mit dem Landratsamt zur Detailabstimmung der "Komm auf Tour" statt, die ab 11. Dezember in der Bannewitzer Dreifeldhalle allen Oberschüler des Landkreises zur Berufsorientierung zur Verfügung steht. Am Nachmittag stimmten wir uns zur abendlichen Gemeinderatssitzung ab und führten die Amtsleiterberatung durch. In der finalen Absprache für den Haushaltsplan 2024 konnten wir nur mit massiven Einschnitten bei den Investitionen einen ausgeglichenen Etat für die kommenden Jahre erreichen, der ab Montag zur Einsichtnahme im Rathaus ausliegt. Am späten Nachmittag traf ich mich mit dem Gemeindewehrleiter und unserem externen Sicherheitsbeauftragten im Possendorfer Gerätehaus zu notwendigen Gefährdungsbeurteilungen. Am Abend tagte der Gemeinderat in der Mensa und vergab bspw. fünf Lose für den Ausbau des Rathauskellers.
Zur Mitgliederversammlung des Kommunalen Schadensausgleich (KSA) ging es am Mittwoch nach Berlin. Als Gastredner war der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière zu Gast und gab einen nachdenklichen Einblick mit seinem Vortrag "Was ist eigentlich los mit unserem Land". Auf der Welschhufer Straße haben die Asphaltarbeiten planmäßig begonnen. Unsere Kollegen vom Bauhof nutzten trotz des Winterdienstes die wenigen Pausen, um bspw. die Possendorfer Pyramide wieder aufzubauen sowie am Kreisverkehr am Einkaufsmarkt in Bannewitz den Weihnachtsüberzug über der Pflanzkaskade anzubringen. Damit taucht unsere Gemeinde wieder mit stimmungsvoller Beleuchtung sowie bei dieser Witterung in ein kleines Wintermärchen.
Am Donnerstagmorgen ging es als ersten Termin auf die Welschhufer Straße, wo der Straßenbau dank der Unterstützung unseres Bauhofes mit seiner Winterdiensttechnik den weiteren Asphalteinbau ermöglichten. Danach nahm ich in Weinböhla an der Versammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) teil. Hier wurde u. a. die am Montag im Kreistag besprochene Tariferhöhung umgesetzt. Die Hintergründe sind komplex und in drei Sätzen leider nicht zu erklären. Preiserhöhung: Fahrkarten im Verkehrsverbund Oberelbe werden teurer | Sächsische.de ( https://www.saechsische.de/dresden/verkehr-baustellen-dresden/fahrkarten-dresden-vvo-2024-preiserhoehung-5927592.html) Am frühen Nachmittag haben wir gemeinsam mit dem Regionalverkehr SOE und dem Possendorfer Ortsvorsteher die neue Rückwand an der Haltestelle an der Kastanienallee übergeben. Aufgrund von Vandalismus haben wir mehrere zerstörte Glasscheiben im Gemeindegebiet und werden diese aus Aluverbundplatten mit historischen Ansichten wieder instandsetzen. Eine zweite Rückseite für den Käferberg ist bereits geliefert und wird je nach dem Erfordernis unseres Winterdienstes vom Bauhof zeitnah eingesetzt werden. Herzlichen Dank an alle historischen Zuarbeiten, vor allen Dingen an Kalender Bannewitz, Possendorf & Umgebung 2023 – Damals und Heute Verlag ( https://damals-und-heute.com/bannewitz-possendorf-umgebung-2021). Am späten Nachmittag führten wir unsere Weihnachtsfeier mit dem Rathausteam durch. Am Abend nahm ich an der Jahresabschlussveranstaltung der Regionalgruppe Goldene Höhe in Hänichen teil. Hier sprach der Ortsamtsleiter von Dresden-Prohlis über die Bewerbung der Landeshauptstadt Dresden zur Bundesgartenschau im Jahr 2033 und stellte das Projekt "Blaues Band - Geberbach" vor.
Gemeinsam mit Tierarzt Dr. Kießling und der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Freital sowie unserem Ordnungsamt ging es am Freitagvormittag in die Landesdirektion Dresden zur Rücksprache wegen unserer versagten Polizei-Katzenschutz-Verordnung. Wir tauschten uns inhaltlich aus und vereinbarten für das 1. Quartal einen erneuten Termin mit erweiterten Teilnehmerkreis sowie Zahlen und Fakten, die wir nochmals zusammenstellen werden. Im Laufe des Tages fanden dann noch einige Beratungen, u.a. mit dem Caterer in der Mensa sowie einige Personalabsprachen statt. Pünktlich um 17 Uhr entzündeten wir am Bannewitzer Bürgerhaus mit reger Beteiligung den Schwibbogen. Mit einem tollen Kulturprogramm der MTK und dem Posaunenchor der Kirchgemeinde Bannewitz läuteten wir so den Advent stimmungsvoll ein. Ein herzliches Dankeschön an den Ortschaftsrat, die MTK sowie den Bannewitzer Partymanager, die das 2. Schwibbogenfest organisiert und durchgeführt haben.
Am Samstagmorgen um 6 Uhr rief wieder der Winterdienst und am Nachmittag nutzte ich meine Winterdienstroute für den Besuch der Possendorfer Schulturnhalle zum 52. Weihnachtspokalturnen der SG Empor Possendorf. Anschließend nahm ich an der Eröffnung des Possendorfer Weihnachtsmarktes mit den Poisentalern Blasmusikanten teil und durfte sogar den Weihnachtsmann mit dem Bauhoffahrzeug abholen. Am frühen Abend ging es dann noch zu den beiden Weihnachtsmärkten beim Regional- und Bergbaumuseum sowie dem Marienschacht. Großes Lob an alle Vereine & Beteiligten, die bei perfektem Winterwetter ein tolles Ambiente gezaubert haben!
Auch am Sonntagmorgen galt es wieder unsere Fußwege und Straßen winterdiensttauglich zu bearbeiten und dabei begleite mich ein Kameramann vom MDR Sachsen auf der Tour.
Nächstes Wochenende freue ich mich auf unsere Behindertenweihnachtsfeier in der Eutschützer Mühle sowie den Adventsveranstaltungen des Musikvereins Bannewitz. Veranstaltungskalender https://www.bannewitz.de/de/veranstaltungskalender.html.
Einen gemütlichen 1. Adventsabend sowie einen sicheren Start in die neue Woche wünscht Ihnen
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig
Ihr parteiunabhängiger Bürgermeister
Mein Name ist Heiko Wersig und ich wurde am 9. Juli 1982 in Freital geboren. Nach dem Realschulabschluss 1999, in der Waldblickschule Freital, habe ich die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Weißeritzkreis begonnen und habe diese im Jahr 2002 erfolgreich beendet. Seit dem Jahr 2003 wohne ich in Bannewitz. Von 2005 bis 2008 absolvierte ich ein Abendstudium zum Verwaltungsbetriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Nach dieser Ausbildung habe ich bis Ende 2009 als Sachbearbeiter für den Brand- und Katastrophenschutz in Dippoldiswalde bzw. nach der Kreisfusion in Pirna gearbeitet. Vom 1. Januar 2010 an bin ich in der Gemeindeverwaltung Bannewitz tätig und bekleide seit Sommer 2011 das Amt des Fachbereichsleiters für Personal, Kita, Schule, Feuerwehr sowie Sport, Jugend und Kultur.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren.
Seit 2002 bin ich aktives Feuerwehrmitglied, habe von 2011 bis 2019 das Amt des Gemeindewehrleiters bekleidet. Im Feuerwehrverein Bannewitz e. V. engagiere ich mich aktiv seit 2010 und wurde im Jahr 2019 als Kreisrat gewählt. Dort vertrete ich die Interessen der Gemeinde Bannewitz und die der Freien Wähler im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Meine Ziele für
Bannewitz
Unsere Gemeinde hat in den letzten 30 Jahren eine bemerkenswert positive Entwicklung genommen. Viele Errungenschaften, im Großen wie im Kleinen, erscheinen uns heute ganz selbstverständlich. Es ist die Erfolgsgeschichte vieler fleißiger Menschen unserer Gemeinde, die ich mit Ihnen weiterschreiben möchte.
Für Sie unterwegs
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
getreu meinem Motto „Vertrauen beginnt mit Zuhören“, bin ich regelmäßig in unserem schönen Gemeindegebiet unterwegs, um mit unseren Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sehr freuen würde ich mich, auch Sie auf einer Veranstaltung zu treffen, um über Ihre Ideen für die Zukunft unserer Gemeindeentwicklung zu sprechen.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig

26.November 2023
Liebe Gemeinde,
kurz nachdem der letzte Wochenbericht veröffentlicht worden ist, wurde unsere Feuerwehr zu einem Gasgeruch in einem Keller auf die Welschhufer Straße gerufen.

12.November 2023
Liebe Gemeinde,
eigentlich müssten unsere Karnevalisten diese Zeile schreiben, da sie gestern den Rathausschlüssel am Bannewitzer Bürgerhaus übernommen und damit die 5.